Europäische Kommission ruft zur Bewerbung für die Stakeholder-Kontaktgruppe im Bereich Krebserkrankungen auf
Die Europäische Kommission hat die Bewerbung für die Teilnahme an der geplanten Stakeholder-Contact-Group für eine Mitarbeit beim EU-Plan zur Bekämpfung von Krebs veröffentlicht.
Der am World-Cancer Day am 4. Februar dieses Jahres vorgelegte Europe’s Beating Cancer Plan sieht mehrere Arbeitsstrukturen für die Begleitung der unterschiedlichen geplanten Maßnahmen und Initiativen zur Bekämpfung von Krebs in der EU vor. So gibt es ein kommissionsinternes, abteilungsübergreifendes Umsetzungsgremium, das die geplanten Vorhaben auf EU-Ebene aufeinander abstimmt. Dies ist notwendig, da mit den vier Schwerpunktbereichen des Plans - Prävention, Früherkennung, Diagnose und Behandlung sowie Verbesserung der Lebensqualität von Krebserkrankten und Genesenen – mehrere Dienststellen und EU-Agenturen befasst sind. Die Umsetzungsgruppe arbeitet mit den zuständigen Ausschüssen des Europäischen Parlaments zusammen, besonders mit dem speziellen Unterausschuss „Krebs“. Die Kooperation mit den Mitgliedstaaten läuft über die Lenkungsgruppe für Gesundheitsförderung und die mit der Forschungsgemeinschaft über eine wissenschaftliche Beratungsgruppe. Um darüber hinaus zivilgesellschaftliche Organisationen und Patientengruppen stärker einzubinden, wird eine Kontaktgruppe eingerichtet, so hatte es die Kommission vorgesehen. Ihr geht es dabei vor allem darum, eine Mitverantwortung und Ownership für den Plan in den Reihen der Zivilgesellschaft zu stärken, aber auch deren Sichtweisen besser in die laufenden Arbeiten einzubringen. Es ist vorgesehen, dass sich die Stakeholder-Kontaktgruppe mindestens zweimal im Jahr trifft.
Interessierte können sich bis zum 15. Mai 2021 anmelden. Die Ankündigung mit weiteren Links ist hier hinterlegt.